Sicherheit wird geladen
Jetzt anrufen E-Mail senden

ALON & SÖHNE

Schlüsseldienst & Sicherheitstechnik™

Mehr Informationen

Wir bieten professionelle Schlüsseldienste mit transparenten Preisen und schnellen Reaktionszeiten. Unser Expertenteam steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung für alle Notfälle und präventive Maßnahmen.

Sicherheitstechnik
Schlüsseldienst Leistungen

Umland & Umgebung

ALON & SÖHNE ist nicht nur in ganz Wien, sondern auch im Wiener Umland für Sie tätig. Wir bieten unsere Dienstleistungen in Klosterneuburg, Purkersdorf, Mödling, Baden und weiteren umliegenden Gemeinden an.

Servicegebiete erkunden
Wien Karte

Jetzt anfragen

Neben unseren Standardlösungen bieten wir auch maßgeschneiderte Sicherheitssysteme für besondere Anforderungen. Sprechen Sie mit unseren Experten über Ihre individuellen Sicherheitsbedürfnisse.

Jetzt Beratung anfragen
Sicherheitstechnik

Schlüssel-Service

Schlüssel-Nachmachen

Online Bestellen

Bestellen Sie Ihre Schlüssel bequem online oder vereinbaren Sie einen Termin für individuelle Beratung. Wir bieten schnelle Fertigung und höchste Qualität zu fairen Preisen.

Jetzt bestellen
Schlüssel bestellen

Aktuelle Beiträge

Entdecken Sie unsere neuesten Artikel und Ratgeber rund um die Themen Sicherheitstechnik, Einbruchschutz und moderne Schließsysteme. Unser Expertenteam teilt regelmäßig wertvolle Tipps und Informationen.

Zum Blog
Sicherheitsblog

Kontaktdaten

Schlosserstraße 23, 1050 Wien
+43 676 393 4586
info@alonundsoehne.at
Mo-Fr: 07:00 - 19:00 Uhr

Kontaktformular
Kontakt
ALON & SÖHNE
HOME
LEISTUNGEN
BEZIRKE
SICHERHEIT
SCHLÜSSEL
BLOG
KONTAKT
FAQ

Schlösser & Technik

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen, Trends und Expertentipps rund um moderne Schließsysteme, Sicherheitsschlösser und innovative Schlosstechnologie. Unser Team aus Fachexperten teilt hier wertvolles Wissen über mechanische und elektronische Schließlösungen.

24
Beiträge
15.873
Aufrufe
Monatlich
Aktualisiert
Elektronische Schließzylinder
Elektronische Schlösser
22. April 2025
8 Min. Lesezeit

Die Revolution der elektronischen Schließzylinder

Elektronische Schließzylinder bieten heute Funktionen, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Wir stellen die neuesten Technologien und deren Vorteile vor.

Elektronik Innovation Sicherheit
Weiterlesen
Hochsicherheitsschlösser
Mechanische Schlösser
18. April 2025
6 Min. Lesezeit

Die Kunst der Hochsicherheitsschlösser: Was macht sie unüberwindbar?

Moderne Hochsicherheitsschlösser sind wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst. Erfahren Sie, welche Technologien für ihre außergewöhnliche Sicherheit sorgen.

Schließzylinder Bohrschutz Picking
Weiterlesen
Smart Locks
Smart Locks
12. April 2025
10 Min. Lesezeit

Smart Locks: Sind sie wirklich sicherer als herkömmliche Schlösser?

Smart-Home-Technologie revolutioniert auch unsere Türschlösser. Wir untersuchen, ob diese smarten Systeme tatsächlich mehr Sicherheit bieten oder neue Risiken entstehen.

IoT Cybersicherheit Smartphone
Weiterlesen
Schlosssicherheitsklassen
Sicherheitsstandards
5. April 2025
7 Min. Lesezeit

Schloss-Sicherheitsklassen einfach erklärt: Was bedeuten VdS, SKG und EN-Normen?

Der Dschungel an Normen und Zertifikaten kann verwirrend sein. Wir erklären, was die verschiedenen Klassifizierungen und Standards bedeuten und welche für Sie relevant sind.

Zertifizierung Normen Versicherung
Weiterlesen
Schließanlagenplanung
Mechanische Schlösser
28. März 2025
9 Min. Lesezeit

Die perfekte Schließanlage: So planen Sie ein maßgeschneidertes System

Eine gut durchdachte Schließanlage muss Sicherheit und Komfort unter einen Hut bringen. Wir zeigen, welche Faktoren Sie bei der Planung berücksichtigen sollten.

Schließanlage Planung Hierarchie
Weiterlesen
Biometrische Zutrittssysteme
Elektronische Schlösser
20. März 2025
8 Min. Lesezeit

Biometrische Zutrittssysteme: Fingerabdruck, Gesicht oder Iris?

Biometrische Erkennungssysteme werden immer präziser und erschwinglicher. Wir vergleichen die verschiedenen Technologien und deren Vor- und Nachteile.

Biometrie Fingerprint Gesichtserkennung
Weiterlesen
1
2
3
4

Empfohlener Artikel

Mechatronische Schließsysteme

Mechatronische Schließsysteme: Die perfekte Kombination aus mechanischer Sicherheit und elektronischem Komfort

Mechatronische Schließsysteme vereinen die Vorteile zweier Welten: die bewährte Zuverlässigkeit mechanischer Schließtechnik mit der Flexibilität elektronischer Systeme. Erfahren Sie, warum diese Hybrid-Lösung für viele Anwendungen der ideale Kompromiss ist.

Artikel lesen

Häufige Fragen zu Schlössern & Technik

Was sind die Vorteile moderner Sicherheitsschlösser gegenüber älteren Modellen?
Moderne Sicherheitsschlösser bieten mehrere entscheidende Vorteile: Deutlich höheren Einbruchschutz durch komplexere Schließmechanismen, mehrfachen Bohrschutz und Kernziehschutz; bessere Schlüsselkontrolle durch patentierte Schlüsselprofile, die nicht ohne Autorisierung nachgemacht werden können; erweiterte Funktionalität wie elektronisches Zugangsmanagement und Integration in Smart-Home-Systeme; sowie verbesserte Haltbarkeit durch hochwertigere Materialien und Korrosionsbeständigkeit.
Wie funktionieren elektronische Schließzylinder und welche Vorteile bieten sie?
Elektronische Schließzylinder kombinieren mechanische Elemente mit digitaler Technologie. Sie werden durch elektronische Schlüssel, Transponderkarten, Fingerabdruck, PIN-Code oder sogar per Smartphone aktiviert. Die Hauptvorteile sind: flexible Zugangsberechtigungen, die zeitlich begrenzt oder jederzeit entzogen werden können; detaillierte Protokollierung aller Zutritte; kein Sicherheitsrisiko bei Schlüsselverlust, da verlorene Identifikationsmedien einfach gesperrt werden können; sowie die Möglichkeit der Fernsteuerung und Integration in bestehende Sicherheitssysteme.
Was ist der Unterschied zwischen einem herkömmlichen Zylinder und einem Sicherheitszylinder?
Der Hauptunterschied liegt im Schutzniveau und der internen Konstruktion. Herkömmliche Zylinder bieten grundlegenden Schutz mit einfachen Stiftzuhaltungen, sind aber anfällig für Picking und Bumping. Sicherheitszylinder verfügen dagegen über Mehrfachzuhaltungen, speziell gehärtete Materialien gegen Bohrangriffe, Kernziehschutz gegen gewaltsames Herausziehen des Zylinders und patentierte Schlüsselprofile, die unbefugtes Nachmachen verhindern. Zudem bieten Sicherheitszylinder oft Schließanlagenfähigkeit und erfüllen bestimmte Sicherheitsnormen wie VdS-Klassifizierungen oder EN 1303 mit hohen Widerstandswerten.
Wie oft sollten Schlösser gewartet oder ausgetauscht werden?
Als Faustregel empfehlen wir eine professionelle Wartung von Schlössern alle 1-2 Jahre, um optimale Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Der Austausch hängt von mehreren Faktoren ab: Qualität des Schlosses (hochwertige Sicherheitsschlösser halten deutlich länger), Nutzungshäufigkeit, Umgebungsbedingungen (Feuchtigkeit, Staub, Temperaturschwankungen) und Sicherheitsanforderungen. Bei schwergängigen Schlössern, sichtbaren Verschleißerscheinungen oder nach einem Einbruch(versuch) sollte ein sofortiger Austausch erfolgen. Generell empfehlen wir, Schlösser an Außentüren alle 7-10 Jahre zu erneuern, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten.
Welche Schlosssysteme eignen sich am besten für Mehrfamilienhäuser?
Für Mehrfamilienhäuser empfehlen wir hierarchische Schließanlagen, die verschiedene Zugangsebenen ermöglichen. Ideal sind elektronische Systeme mit Transpondern oder Chipkarten, die bei Verlust einfach gesperrt werden können ohne Zylindertausch. Moderne mechatronische Systeme kombinieren mechanische Sicherheit mit elektronischer Flexibilität und ermöglichen zeitlich begrenzte Zugangsberechtigungen, etwa für Handwerker. Online-Systeme mit zentraler Verwaltung bieten zusätzlich Echtzeit-Protokollierung und Fernzugriff. Für maximale Sicherheit empfehlen wir Systeme nach VdS-Klasse B oder C mit Bohr- und Manipulationsschutz sowie zertifizierte Produkte nach EN 1303 mit hohen Sicherheitswerten.
Wie sicher sind Smart Locks und elektronische Schließsysteme wirklich?
Die Sicherheit von Smart Locks und elektronischen Schließsystemen hängt stark vom Modell, Hersteller und der korrekten Installation ab. Qualitativ hochwertige Systeme bieten ausgezeichneten Schutz durch Verschlüsselungstechnologien (mindestens AES-128), regelmäßige Sicherheitsupdates und manipulationssichere Hardware. Sie eliminieren Risiken herkömmlicher Schlösser wie Schlüsselverlust oder einfaches Nachschließen. Gleichzeitig bringen sie neue potenzielle Angriffsvektoren mit sich, etwa über Software, Funkverbindungen oder Stromausfall. Für maximale Sicherheit empfehlen wir Produkte renommierter Hersteller mit zertifizierten Sicherheitsstandards, regelmäßige Updates und eine fachgerechte Installation durch Spezialisten. Ein hybrides System, das mechanische und elektronische Elemente kombiniert, bietet oft den besten Kompromiss aus Convenience und Sicherheit.
Kann ich mein bestehendes Schloss auf ein Sicherheitsschloss aufrüsten, ohne die ganze Tür zu ersetzen?
Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, bestehende Schlösser durch Sicherheitsschlösser zu ersetzen, ohne die komplette Tür auszutauschen. Bei Standardtüren kann oft der Schließzylinder gegen einen Sicherheitszylinder mit Bohr-, Zieh- und Manipulationsschutz ausgetauscht werden. Das Einsteckschloss kann durch ein Modell mit Mehrfachverriegelung ersetzt werden, sofern die Türkonstruktion dies zulässt. Für elektronische Zutrittslösungen gibt es Aufsatzsysteme, die auf bestehende Zylinder montiert werden können. Bei älteren oder ungewöhnlichen Türen ist eine individuelle Beratung durch unsere Fachleute empfehlenswert, um die optimale Lösung zu finden. Wir bieten kostenlose Vor-Ort-Beratung an, um die Möglichkeiten für Ihre spezifische Situation zu bewerten.
Welche Schlosszertifizierungen und Sicherheitsklassen sind beim Kauf wichtig?
Bei der Auswahl eines Sicherheitsschlosses sind folgende Zertifizierungen und Klassifizierungen besonders relevant: Die europäische Norm EN 1303 für Schließzylinder (achten Sie auf hohe Werte bei Angriffswiderstand und Schlüsselsicherheit, idealerweise Klasse 6); VdS-Klassen für Einbruchschutz (A für Basisschutz, B für gehobenen Schutz, C für professionellen Schutz); Schlüsselkopierschutz durch Patente und Markenrechte; SKG-Sterne-System (★, ★★ oder ★★★) für mechanische Sicherheit nach niederländischem Standard; sowie die DIN 18252 für Profilzylinder in Deutschland. Für elektronische Systeme sind zusätzlich Verschlüsselungsstandards (mindestens AES-128) und CE-Kennzeichnung wichtig. Ihre individuellen Sicherheitsanforderungen und die örtlichen Versicherungsbedingungen sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden.