Einleitung: Warum Fingerabdruck Schloss in Wien?
Wussten Sie, dass laut einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit rund 60% aller Einbrüche in Wien über die Haustür erfolgen? Moderne Lösungen wie das Fingerabdruck Schloss bieten hier einen neuen Standard an Sicherheit und Komfort.
Ich muss ehrlich sagen, als ich neulich – an einem verregneten Herbstabend, typisch Wien im Oktober – mal wieder meinen Haustürschlüssel im Rucksack gesucht habe, kam mir der Gedanke: Wieso eigentlich nicht moderner? Das erinnert mich an diese Statistik: Über die Hälfte aller Einbrüche in Wien passieren tatsächlich übers Haustürschloss! Irgendwie beunruhigend, oder? Apropos Sicherheit: Digitale Schlösser, die mit Fingerabdruck funktionieren, tauchen immer öfter bei Bekannten auf. Zuletzt hat mir meine Nachbarin erzählt, wie sie morgens einfach mit Kaffee in der einen Hand und Handy in der anderen ganz entspannt ins Haus spaziert. Kein Schlüssel-Chaos mehr – ehrlich gesagt, da werde ich ein bisschen neidisch.
Wie funktioniert ein Fingerabdruck Schloss?
Okay, jetzt wird’s technisch – aber keine Sorge, ich halte es kurz. Fingerabdruck Schlösser arbeiten mit einem kleinen Sensor, der quasi wie ein Mini-Krimi den Fingerabdruck aufnimmt und prüft, ob er zur gespeicherten Vorlage passt. Einfach drauflegen, und schon entscheidet das Schloss: Zugang erlaubt oder nicht.
Was ich persönlich spannend finde: Die meisten Modelle speichern mittlerweile locker 100 verschiedene Fingerabdrücke. Also, falls du eine Großfamilie hast oder die halbe Nachbarschaft mitversorgen willst (kleiner Scherz), reicht das allemal. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, wie viele Menschen ihre Schlösser sogar per App steuern – du kannst also remote entscheiden, wer rein darf.
Ach ja, apropos Technik: Ich habe neulich bei einem Freund in Floridsdorf gesehen, wie schnell das geht. Er hatte sein neues Schloss von EVVA in knapp zehn Minuten eingerichtet. Zugegeben, ich hätte wahrscheinlich doppelt so lang gebraucht – Technik und ich, das ist manchmal... sagen wir, speziell.
- Biometrischer Sensor
- Elektronische Steuereinheit
- Mechanischer Riegel
- Verwaltungs-App (bei Smart-Modellen)
- Batterie oder Stromanschluss
Vorschau: Im nächsten Abschnitt erfährst du, warum Fingerabdruck Schlösser in puncto Sicherheit und Komfort wirklich überzeugen.
Was sind die Vorteile und Sicherheitsaspekte?
Jetzt mal ehrlich – wir alle haben schon mindestens einmal unseren Schlüssel irgendwo liegen lassen. Ich zum Beispiel hab letztes Jahr im Freibad mein Schlüsselbund in der Umkleide vergessen... Das war ein Spaß! Das Gute: Mit Fingerabdruck Schlössern passiert das quasi nicht mehr. Und das ist nicht alles.
Biometrische Daten sind individuell; das macht sie so sicher. Also, jemand könnte versuchen, deinen Fingerabdruck zu kopieren, aber die modernen Sensoren sind da echt penibel – Fälschungen? Schwierig. Was ich auch mag: Du kannst ganz easy mehreren Leuten Zugriff geben und die Rechte jederzeit wieder entziehen. Besonders praktisch, wenn du zum Beispiel in einer WG wohnst oder öfter mal Besuch bekommst.
Übrigens, Statistiken zeigen, dass Häuser mit elektronischen Schlössern seltener Ziel von Einbrüchen werden. Ob das nur an der Technik liegt? Vermutlich spielt auch die abschreckende Wirkung eine Rolle – aber hey, weniger Einbrüche sind weniger Einbrüche.
- Höchste Sicherheit durch biometrische Authentifizierung
- Kein Schlüsselverlust mehr
- Zugangsverwaltung für mehrere Personen
- Integration in Smart-Home-Systeme möglich
- Schnelle und bequeme Bedienung
Im nächsten Abschnitt stelle ich dir die Top-Marken und Modelle vor, die bei uns in Wien besonders beliebt sind.
Top-Marken und Modelle: EVVA, ABUS & Co.
Jetzt wird’s konkret: Welche Modelle taugen was? Bei uns in Wien schwirren vor allem zwei Namen durch die Runde – EVVA und ABUS. Beide sind sozusagen die Platzhirsche, und wenn du dich mal bei lokalen Schlüsseldiensten umhörst, werden dir diese Marken vermutlich auch direkt empfohlen.
Eine kleine Anekdote: Ich hab vor kurzem mit einem Installateur gesprochen, der meinte, in Altbauwohnungen ist EVVA fast schon Standard. Die e-primo Serie ist ziemlich robust – ich hab’s selbst getestet, als ich bei Freunden aushelfen durfte (ja, ich wurde zum "Techniker" berufen). ABUS wiederum punktet mit der HomeTec Pro-Linie, die lässt sich relativ einfach nachrüsten.
- EVVA e-primo: ab ca. 350 €, für Türen bis 120 mm
- ABUS HomeTec Pro: ab ca. 280 €, einfache Nachrüstung
- Nuki Smart Lock 4.0 (mit Fingerprint Pad): ab ca. 250 €, App-Steuerung
Im nächsten Abschnitt geht’s darum, wie die Montage funktioniert – und ob du das vielleicht sogar selbst hinbekommst.
Wie installiere ich ein Fingerabdruck Schloss in Wien?
Stell dir vor, es ist Samstag, du hast endlich mal Zeit – und denkst dir: Heute rüste ich mein Türschloss um. Klingt ambitioniert? Ehrlich, die meisten Systeme sind so konzipiert, dass sie auch von handwerklich weniger Begabten (wie mir) eingebaut werden können.
Ich weiß noch, als ich mein erstes smartes Schloss montiert habe – ich war nervös, ganz ehrlich! Aber die Anleitung war überraschend verständlich. Meistens musst du nur den alten Zylinder rausnehmen, das neue System einsetzen und die Elektronik verbinden. Falls du allerdings zwei linke Hände hast oder, wie ich manchmal, nach der Hälfte die Schrauben verlegst, dann empfehle ich: Hol dir einen Fachbetrieb aus Wien! Apropos, so bleibt übrigens auch die Garantie erhalten.
- Altes Schloss entfernen
- Fingerabdruck Schloss laut Anleitung einbauen
- Sensor mit Steuerung verbinden
- Profile anlegen und testen
- Smart-Home-Integration einrichten (optional)
Im nächsten Abschnitt: Was kostet das Ganze und wie kannst du vielleicht sogar Förderungen bekommen?
Kosten & Fördermöglichkeiten in Wien
Jetzt mal Butter bei die Fische: Was kostet so ein Hightech-Schloss eigentlich? Also... die Preise starten bei rund 250 Euro für einfache Modelle und können bis zu 700 Euro für Luxusvarianten mit Profi-Montage gehen. Das klingt erstmal viel, aber – und das ist vielleicht überraschend – für viele gibt’s in Wien tatsächlich Förderungen. Ich wusste das ehrlich gesagt auch nicht, bis mir ein Nachbar davon erzählt hat.
Vor kurzem war ich bei einer Eigentümergemeinschaft zu Besuch, die gleich zehn Fingerabdruck Schlösser installiert hat. Sie haben sich die Kosten über den Wiener Wohnfonds teilweise zurückgeholt – klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber es klappt wirklich.
- Basis-Modelle: 250–350 €
- Premium-Modelle: 400–700 €
- Montage durch Installateur Wien: 80–150 €
- Förderungen: bis zu 30% der Anschaffungskosten
Im nächsten Abschnitt zeige ich dir, wo du Fingerabdruck Schlösser in Wien kaufen kannst – und wer sie fachgerecht montiert.
Fachbetriebe & Service: Wo kaufen, wer montiert?
Kleine Anekdote am Rande: Ich bin mal auf eigene Faust losgezogen und wollte ein Fingerabdruck Schloss spontan im Baumarkt kaufen... tja, keine gute Idee. Die Auswahl war, sagen wir, überschaubar – und Beratung gab’s quasi gar nicht. In Wien lohnt es sich wirklich, einen Schlüsseldienst oder ein Sicherheitsfachgeschäft zu besuchen. Die kennen sich nicht nur aus, sondern beraten dich auch zur Montage.
Es gibt übrigens spezielle Fachbetriebe, die gleich alles aus einer Hand anbieten. Was ich gelernt habe: Zertifikate wie die ÖNORM B 5338 sind ein Zeichen dafür, dass du es mit Profis zu tun hast. Ach, und: Lass dich nicht von Billigangeboten im Netz blenden – am Ende zählt, dass dein Zuhause sicher bleibt.
- Schlüsseldienst Wien 24h
- EVVA Partner-Shops
- ABUS Fachhändler
- Installateur Wien
Im Fazit fasse ich nochmal alles zusammen und gebe dir eine kleine Entscheidungshilfe.
Fazit: Das passende Fingerabdruck Schloss für Ihr Zuhause
So, wir sind am Ende unserer kleinen Reise angekommen. Fingerabdruck Schlösser haben mich – und vermutlich auch dich – echt beeindruckt. Sie bringen einen ordentlichen Schub an Sicherheit und Komfort. Ob du jetzt nachrüstest oder beim Neubau direkt auf Nummer sicher gehst: Mit einem geprüften System und einem erfahrenen Installateur bist du in Wien wirklich auf der sicheren Seite. Persönlich finde ich, der Alltag wird damit ein Stück entspannter. Und ehrlich, wer will nicht morgens einfach die Tür öffnen, ohne nach dem Schlüssel zu wühlen? Apropos: Schau doch mal, welche Modelle am besten zu deinem Zuhause passen.

Häufig gestellte Fragen
Keine Ergebnisse gefunden
Leider konnten wir keine Antworten zu Ihrer Suchanfrage finden. Bitte versuchen Sie eine andere Suche oder kontaktieren Sie uns direkt.
Kontaktieren Sie uns