Einleitung: Warum Fingerabdruck Schlösser in Wien boomen
Kennst du das Gefühl, wenn du spätabends nach Hause kommst und plötzlich das mulmige Gefühl hast, jemand Fremdes könnte die Tür einfach öffnen? Neulich – kurz vor Weihnachten, also in dieser typisch hektischen Zeit – stand ich selbst mal wieder vor meiner Wohnungstür in Wien und dachte: "Wie sicher ist das eigentlich?"
Tatsächlich gibt es in Wien jedes Jahr tausende Einbrüche. Das ist schon heftig, oder? Interessanterweise setzen immer mehr Menschen hier inzwischen auf moderne Sicherheitstechnik wie Fingerabdruck Schlösser. Einerseits, weil es praktisch ist (Schlüssel vergessen gehört quasi der Vergangenheit an), andererseits – und das ist vermutlich noch wichtiger – weil das Thema Sicherheit aktuell einfach so präsent ist. Apropos: In diesem Ratgeber schaue ich gemeinsam mit dir, wie diese Technik funktioniert, was sie kostet, welche Anbieter es gibt und vor allem, ob sie wirklich hält, was sie verspricht. Eigentlich wollte ich darüber erst nächsten Monat schreiben, aber irgendwie ließ mich das Thema nicht mehr los ... naja, manchmal kommt es eben anders. Lass uns also eintauchen.
Wie funktioniert ein Fingerabdruck Schloss?
Stell dir vor, du stehst vor deiner Wohnungstür, die Hände voll mit Einkaufstüten (mir ist das letzte Woche in Ottakring passiert) – und mit einem simplen Fingertipp öffnet sich die Tür. Kein Kramen, kein "Mist, wo ist der Schlüssel schon wieder?". Ehrlich gesagt, das fühlt sich fast wie Magie an, aber es ist eigentlich ganz simple Technik.
Fingerabdruck Schlösser arbeiten mit biometrischen Sensoren, die deinen Finger scannen und das Muster mit gespeicherten Daten abgleichen. Nur wenn alles passt, öffnet sich das Schloss. Moderne Modelle (wie z.B. von EVVA oder SimonsVoss – zwei Namen, die du in Wien ständig hörst) können sogar mehrere Nutzer verwalten.
Was ich besonders praktisch finde: Viele dieser Schlösser lassen sich inzwischen über eine App steuern oder am Bedienfeld verwalten. Es können bis zu 100 Fingerabdrücke gespeichert werden – was für größere Familien oder WGs echt hilfreich ist.
- Zutritt ohne Schlüssel (bye-bye Schlüsselchaos)
- Verwaltung via App oder Panel
- Bis zu 100 Fingerabdrücke speicherbar
Apropos Alltag: In meiner Nachbarschaft hat sich eine Familie so ein Schloss installiert und meinte, es habe ihnen schon ein paar Mal den Tag gerettet, weil die Kinder ständig den Schlüssel vergessen (kennen wir alle, oder?).
Vorschau: Im nächsten Abschnitt schauen wir uns die Preise und Anbieter in Wien an.
Was kostet ein Fingerabdruck Schloss in Wien?
Jetzt wird’s konkret – was kostet der Spaß eigentlich? Ganz ehrlich, als ich mich das erste Mal informiert habe, war ich überrascht, wie groß die Preisspanne ist. Die bekannten Marken wie EVVA und SimonsVoss liegen meist so zwischen 350 und 700 Euro (inklusive Montage), wobei lokale Anbieter manchmal schon ab 250 Euro Komplettpakete schnüren. Das klingt erstmal viel, aber... naja, auch ein klassischer Schließzylinder mit Einbau ist nicht gerade geschenkt.
Preisvergleich (EVVA, SimonsVoss, lokale Anbieter):
- EVVA: 450–700 €
- SimonsVoss: 400–650 €
- Lokale Handwerksbetriebe: 250–500 €
Die Kosten hängen natürlich davon ab, ob du das Schloss für eine Wohnung, ein Haus oder gar ein Büro brauchst. Auch die Nutzeranzahl und Extras wie App-Steuerung oder Protokollierung spielen eine Rolle – ehrlich gesagt, ich hätte nicht gedacht, wie viele Features diese Dinger inzwischen haben!
Kleine Anekdote: Ein Freund von mir hat letzten Frühling sein Einfamilienhaus in Favoriten für rund 500 € nachgerüstet. Er meint, er spart sich schon jetzt Nerven und Geld, weil niemand mehr Ersatzschlüssel braucht (und verloren gehen sie auch nicht mehr).
Ach ja, laut Wiener Polizei sind biometrische Systeme übrigens rund 70% weniger von Manipulation betroffen als klassische Schlösser – klingt beruhigend, oder?
Im nächsten Abschnitt: Warum Fingerabdruck Schlösser nicht nur sicher, sondern auch echt praktisch sind.
Warum ein Fingerabdruck Schloss verwenden?
Ich geb’s zu: Früher dachte ich, das sei was für Tech-Nerds oder Luxuswohnungen, aber je mehr ich mich damit beschäftige, desto mehr sehe ich die praktischen Vorteile. Du suchst nie wieder nach Schlüsseln – das ist so ein kleiner Alltagsluxus! Und: Die Zutrittsverwaltung lässt sich super flexibel gestalten. Gerade bei uns in Wien, wo immer mal wieder Freunde zu Besuch sind oder Nachbarn auf die Pflanzen aufpassen, ist so ein temporärer Zugang Gold wert.
- Kein physischer Schlüssel nötig (das reduziert das Risiko, einen zu verlieren)
- Gäste können temporären Zugang bekommen, ohne dass du einen Schlüssel übergeben musst
- Nachvollziehbare Zutrittsprotokolle (so weißt du, wer wann da war)
Kleine Geschichte aus dem Bekanntenkreis: Letzten Sommer war ich zwei Wochen im Urlaub. Meine Nachbarin hat regelmäßig die Post reingeholt und ich konnte ihr über die App einfach einen Zugang geben – kein Schlüssel-Chaos mehr, kein Hin-und-her. Ehrlich, das war entspannter als gedacht.
Im nächsten Abschnitt: Wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt für die Montage? (Spoiler: Es gibt nicht nur eine Antwort.)
Wann ist die Montage eines Fingerabdruck Schlosses sinnvoll?
Jetzt mal ehrlich: Es gibt kaum einen schlechten Moment, um die Sicherheit zu erhöhen – aber bestimmte Situationen machen den Einbau besonders sinnvoll. Zum Beispiel, wenn viele Leute Zutritt brauchen (WG-Leben, große Familie), Schlüssel oft verschwinden (passiert öfter, als man denkt) oder du vermietest deine Wohnung. Gerade bei Neubau oder Renovierung lässt sich die Technik fast unsichtbar integrieren.
- Mehrfamilienhäuser (wo ständig jemand ein- und ausgeht)
- Ferienwohnungen (Gäste wechseln oft)
- Gewerbeobjekte (viele Nutzer, hoher Durchlauf)
Fun Fact aus meiner Jugend – ich habe mal ein WG-Zimmer in Wien gemietet, in dem jede zweite Woche ein Schlüssel verloren ging. Mit Fingerabdruck Schloss wäre das... naja, vermutlich nie passiert. Aber zurück zum Thema: Ein Vermieter aus dem 2. Bezirk hat mir erzäht, wie sehr sich das Handling der Schlüsselübergabe vereinfacht hat, seit er umgestellt hat.
Im folgenden Abschnitt findest du heraus, wo du Fingerabdruck Schlösser in Wien bekommst und wer sie einbauen kann.
Wo kaufen und wer installiert in Wien?
Lass uns mal praktisch werden. In Wien findest du eine Menge spezialisierte Händler und Elektroinstallateure, die sich mit Fingerabdruck Schlössern auskennen. Ob du das Komplettpaket oder einen DIY-Ansatz willst – die Möglichkeiten sind da.
- EVVA Fachhändler Wien
- SimonsVoss Partner
- Elektroinstallateur Wien
- Lokale Schlüsseldienste (einige bieten mittlerweile auch moderne Systeme an)
Do-it-yourself oder doch lieber Profi? Ich hab’s einmal selbst probiert – mit Anleitung geht’s, aber ehrlich gesagt: Wer handwerklich nicht so geschickt ist (so wie ich manchmal), ist mit einem Fachmann vermutlich besser beraten. Apropos: Ein Bekannter hat online bestellt und dann den Einbau dem Elektroprofi überlassen – war in einer Stunde erledigt.
Im nächsten Abschnitt: Wie sicher sind diese Systeme wirklich?
Wie sicher sind Fingerabdruck Schlösser?
Die wichtigste Frage überhaupt: Wie sicher ist so ein Fingerabdruck Schloss wirklich? Moderne Systeme setzen auf hochentwickelte Sensorik und Verschlüsselung – einfache Tricks wie einen Fingerabdruck nachbauen oder das Schloss aushebeln funktionieren in der Regel nicht. Laut Wiener Polizei sind biometrische Systeme rund 70 % weniger anfällig für Einbruchsversuche als klassische Schlösser.
Natürlich gibt es keine 100%ige Sicherheit – aber der Aufwand für potenzielle Einbrecher steigt enorm. Und: Im Gegensatz zum klassischen Schlüssel gibt es keinen "Nachschlüssel", den man heimlich anfertigen kann.
Was tun, wenn das Fingerabdruck Schloss nicht funktioniert?
Auch die beste Technik kann mal zicken. Die häufigsten Ursachen: schmutzige Sensoren, feuchte Finger oder Software-Updates, die ein Neustart erfordern. Viele Systeme bieten einen Notfallzugang, etwa per Code, App oder mechanischem Notschlüssel.
Mein Tipp: Beim Einbau gleich klären, wie der Notfallzugang funktioniert und wie du im Zweifel Support erreichst – viele Wiener Anbieter bieten einen 24h-Notdienst.
Schlussfolgerung & nächste Schritte
Fingerabdruck Schlösser sind in Wien auf dem Vormarsch – aus gutem Grund: Sie bieten Komfort, Flexibilität und ein spürbar höheres Sicherheitsgefühl. Die Technik ist ausgereift, die Preise fair und der Einbau unkompliziert, wenn Profis am Werk sind. Wer Wert auf modernes Wohnen und zuverlässigen Schutz legt, sollte sich informieren und beraten lassen.
Mach den nächsten Schritt: Informier dich, lass dich beraten – und sorg so für mehr Sicherheit und Komfort in deinem Zuhause!

Häufig gestellte Fragen
Keine Ergebnisse gefunden
Leider konnten wir keine Antworten zu Ihrer Suchanfrage finden. Bitte versuchen Sie eine andere Suche oder kontaktieren Sie uns direkt.
Kontaktieren Sie uns