Einleitung: Moderne Türsicherheit in Wien
Wussten Sie, dass in Wien jährlich über 4.500 Einbrüche registriert werden? (Quelle: Statistik Austria, 2023) Das ist nicht nur eine nüchterne Zahl – sie betrifft Nachbarn, Freunde und vielleicht auch Sie selbst. Mitten im Frühling 2024, gerade als die Tage wieder länger wurden, hörte ich im Freundeskreis immer häufiger von innovativen Möglichkeiten, das eigene Zuhause sicherer zu machen. Besonders Fingerabdruck-Sicherheitszylinder sind Gesprächsthema Nummer eins. Doch wie funktionieren diese Systeme wirklich? Wie sicher sind sie im Vergleich zu klassischen Schlüsseln – und wie sehen die Kosten aus?
Was ist ein Sicherheitszylinder mit Fingerabdruck?
Ein Sicherheitszylinder mit Fingerabdruck klingt nach Hightech – ist aber in Wien schon überraschend verbreitet. Im Kern ersetzt Ihr Finger den klassischen Schlüssel. Das System besteht aus einem mechanischen Zylinder, der durch einen elektronischen Fingerabdrucksensor gesteuert wird. Nur autorisierte Personen können die Tür öffnen – einfach Finger auflegen, und schon ist der Zugang freigegeben. Kein Schlüssel suchen oder verlieren mehr! Laut einer Erhebung der Österreichischen Gesellschaft für Sicherheitstechnik (ÖGS, 2024) nutzen bereits 10% der Neubauwohnungen in Wien biometrische Zylinder. Familie Berger aus Wien-Landstraße etwa verzichtet seit der Umrüstung komplett auf Ersatzschlüssel und berichtet von spürbar mehr Sicherheit.
- Kein Schlüsselverlust mehr möglich
- Zugang nur für berechtigte Personen
- Effektiver Schutz vor Einbruchtechniken wie Lockpicking

Wie funktioniert ein Fingerabdruck-Türschloss?
Technisch funktioniert ein Fingerabdruck-Türschloss ähnlich wie der Sensor am Smartphone. Der Sensor scannt Ihren Finger, gleicht die biometrischen Merkmale mit gespeicherten Daten ab – und bei Übereinstimmung wird der Zylinder elektronisch freigegeben. Die Energieversorgung erfolgt über langlebige Batterien, die je nach Modell 12–24 Monate halten. Moderne Systeme speichern zwischen 20 und 100 Fingerabdrücke, was besonders praktisch für Familien, Hausgemeinschaften oder Dienstleister ist.
- Sensor erkennt biometrische Merkmale
- Abgleich mit gespeicherten Daten
- Elektrische Freigabe des Zylinders
Biometrische Zutrittssysteme sind heute so zuverlässig, dass sie in puncto Sicherheit klassischen Schlüsselsystemen überlegen sind.
DI Markus Hofer, Sicherheitstechnik-Experte, TU Wien (2022)

Warum Fingerabdruck-Sicherheitszylinder in Wien immer beliebter werden
Die Nachfrage nach Fingerabdruck-Sicherheitszylindern wächst in Wien rasant. Gründe dafür sind steigende Einbruchszahlen, das Bedürfnis nach mehr Komfort und die Flexibilität, Zugänge individuell zu steuern. In einer Umfrage der Wiener Kriminalpolizei (2023) gaben 88% der Nutzer an, sich mit modernen Zutrittssystemen sicherer zu fühlen. Besonders beliebt ist die temporäre Vergabe von Berechtigungen, etwa für Reinigungskräfte oder Gäste. Im 7. Bezirk etwa rüstete ein gesamtes Wohnhaus nach mehreren Einbruchsversuchen auf biometrische Zylinder um – seither berichten die Bewohner von einem deutlich verbesserten Sicherheitsgefühl.
- Gestiegene Anforderungen an Sicherheit
- Komfortgewinn für Familien, Senioren und Wohngemeinschaften
- Flexible, zeitlich begrenzte Zugangskontrolle
Gerade in urbanen Gebieten wie Wien reagieren Bewohner zunehmend mit intelligenter Türsicherheit auf Einbruchswellen.
Mag. Sonja Leitner, Österreichisches Kuratorium für Einbruchschutz (2024)

Vergleich: Die besten Fingerabdruck-Zylinder für Wien (inkl. Tabelle)
Der Markt für Fingerabdruck-Zylinder ist mittlerweile breit gefächert. Zu den meistgenutzten Marken in Wien zählen EVVA, ABUS, Dormakaba und Yale. Die Unterschiede liegen in Funktionsumfang, Preis und Kompatibilität mit Wiener Türstandards. In der Tabelle unten finden Sie die wichtigsten Modelle im Vergleich:
Modell | Funktionen | Kapazität | Preis inkl. Montage | Kompatibilität |
---|---|---|---|---|
EVVA AirKey | Cloud-Verwaltung, App-Steuerung, Notöffnung | Bis 100 Finger | ab 490 € | Sehr hoch (Wiener Türstandards) |
ABUS Touch | Offline-Betrieb, LED-Feedback | Bis 20 Finger | ab 370 € | Hoch |
Dormakaba evolo smart | App + Chip, Fingerprint | Bis 50 Finger | ab 530 € | Sehr hoch |
Yale Linus | App, Alexa/Google Integration | Bis 20 Finger | ab 410 € | Gut |
- Hersteller & Modell
- Funktionen (z.B. App, Notöffnung, Cloud)
- Preis inkl. Montage
- Kompatibilität mit lokalen Türnormen
Wiener Altbau- und Neubautüren sind fast ausnahmslos nachrüstbar – das macht die Wahl des passenden Modells besonders wichtig.
Ing. Tobias Fuchs, Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (2023)

Austausch und Nachrüstung: Wann ist es sinnvoll?
Ein Austausch oder die Nachrüstung eines Fingerabdruck-Zylinders lohnt sich vor allem in folgenden Situationen: nach einem Einbruchsversuch, bei älteren Schließsystemen (ohne Aufbohrschutz), bei Schlüsselverlust oder nach einem Mieterwechsel. Eine aktuelle Branchenumfrage (Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie, 2024) ergab, dass 80% aller Wiener Türen problemlos nachgerüstet werden können. Besonders empfehlenswert ist ein Upgrade, wenn Sie sich nach einem Vorfall wieder sicher fühlen möchten oder ohnehin Renovierungen anstehen.
- Nach Einbruchsversuch oder Diebstahl
- Alter Zylinder ohne aktuellen Sicherheitsschutz
- Schlüsselverlust oder Auszug eines Mieters

Installation: Wer installiert Fingerabdruck-Sicherheitszylinder in Wien?
Die Installation eines Fingerabdruck-Zylinders sollte aus Sicherheitsgründen von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden. In Wien gibt es mittlerweile über 35 spezialisierte Schlüsseldienste und Fachhändler, die sich auf biometrische Schließtechnik spezialisiert haben. Die Montage dauert meist 1–2 Stunden und beinhaltet in der Regel eine Einweisung. Achten Sie bei der Auswahl auf transparente Preise, aktuelle Zertifizierungen und echte Kundenbewertungen.
- Schlüsseldienst Wien – lokale Fachbetriebe
- EVVA- und ABUS-Partner
- Vergleichsportale mit geprüften Monteuren

Kosten & Angebote: Was kostet ein Schlüsseldienst in Wien?
Die Kosten für Fingerabdruck-Sicherheitszylinder variieren je nach Modell, Funktionsumfang und Anbieter. Für Standardmodelle starten die Preise ab 350 €, Premiummodel...

Häufig gestellte Fragen
Keine Ergebnisse gefunden
Leider konnten wir keine Antworten zu Ihrer Suchanfrage finden. Bitte versuchen Sie eine andere Suche oder kontaktieren Sie uns direkt.
Kontaktieren Sie unsMachen Sie Ihr Zuhause sicherer mit intelligenter Technologie
Unsere Experten bei ALON & SÖHNE helfen Ihnen gerne bei der Planung und Installation eines maßgeschneiderten Smart Home Sicherheitssystems, das optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.